Fach- und Praxistage der vergangenen Jahre
Jahr
Titel, Themen, Referent*innen
2019
"Crossdressing" Multiplikator*innenschulung.
Vortrag und Workshop: Stephanie Weber (Gender- und Medienpädagog*in, Anti-Bias-Multiplikator*in, Bühnenperformer*in)
-
Überblick über mediale Inszenierung von Geschlecht und Geschlechterperformance sowohl in Fotos und Videos, im Web 2.0 und in Filmen und Computerspielen.
-
Vorstellung des Konzepts des Workshops „She`s the Man*“ als Methode zu Dekonstruktion von Geschlecht: Das in der Jugendarbeit angeleitete Übertreten von Geschlechtergrenzen kann von Jugendlichen als große Chance und Stärkung erlebt werden.
-
Sichtbarmachen des performativen Charakters von Geschlecht in Körper, Ausdruck und Stimme und gemeinsames Hinterfragen in seinen Ursprüngen u.a. auf Sinnhaftigkeit.
-
Ausprobieren genderneutraler Verhaltensweisen ausprobiert und Erproben "untypischer" Kommunkationsstrategien mit dem Ziel, sich diese langfristig anzueignen.
"Wer schön sein will, muss leiden?!" Ein Fachtag zum Thema Schönheitshandeln von Mädchen* und Jungen*.
Vorträge:
- "Körper- und Gesundheitsnormen als Herausforderung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" (Referentin: Magda Albrecht, Autorin, Bloggerin bei Mädchenmannschaft e.V., tätig in der politischen Bildung und Musikerin)
- "Jungen*: Ressource Körper, Ressource Schönheit" (Refernt: Renato Liermann, Jungenarbeiter, Jugendbildungsreferent und Fachberater des Amtes für Jugendarbeit der Evangelischen Kirche von Westphalen, LAG Jungenarbeit NRW, BAG Jungenarbeit, Fachgruppe Jungen des Bundesforums Männer)
Workshops:
- Magda Albrecht: Ideenwerkstatt zum Umgang mit Körper- und Gesundheitsnormen
- Renato Liermann: "Jungen* und männliche* Körperkulturen - zwischen Selbst- und Fremdbestimmung"
Workshop zu Traumapädagogik im Rahmen sexueller Bildung.
Vortrag und Workshop: Stefan Schröder (Institut für Traumapädagogik Berlin)
- Trauma (Definition Trauma, traumatische Erfahrungen, mögliche Symptomatiken, psychiatrische, psychoanalytische und pädagogische Zugänge, Arousal, Verhaltensmuster im pädagogischen Setting)
- Traumapädagogik (Definition Traumapädagogik, Ziele, Leitgedanken, Handlungsprämissen, Konzepte der Selbstbemächtigung, des sicheren Ortes, der Annahme des guten Grunds, traumapädagogische Haltung, szenisches Verstehen und fördernder Dialog)
- traumapädagogische Haltung in der sexuellen Bildung
- Methoden in der traumapädagogischen Arbeit
2017
...
2016
...
2015
"eene meene muh ... und raus bist du!?" Gesundheit bei Mädchen* und Jungen* & eigenes pädagogisches Handeln. Ein Fach- und Praxistag.
Vorträge:
- "Gesund und bunter" (Referentin: Susan Bagdach, Rererentin für Frauen- und Mädchengesundheit)
- "Jungen und (psychische) Gesundheit" (Refernt: Reinhard Winter, SOWIT Thübingen)
Workshops:
- Susan Bagdach: Gesundheit mit Mädchen und jungen Frauen praktisch fördern
- Reinhard Winter: Soziale und psychische Jungengesundheit praktisch fördern
- René Spielmann (Kontaktstelle Mädchen- und Jungenarbeit, JuMäx Jena e.V.): Achtsamkeit: präventive Methodenarbeit, Ansätze zur Stärkung von Jungen* und Mädchen*
2014
ADHS - eine Herausforderung für die Mädchen- und Jungenarbeit?! Ein Fach- und Praxistag.
Vorträge:
- Giampiero Iampieri (Fachstelle für sexuellen Mißbrauch und Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Wolfsburg): "ADHS - Herausforderung für die Jugendhilfe"
- Sigrun Treuger (Lerntherapeutin, Pfiffikus Praxis für Lerntherapie, Dresden): "ADHS bei Kindern und Jugendlichen"
Workshops:
- Giampiero Iampieri (Fachstelle für sexuellen Mißbrauch und Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Wolfsburg): "Arbeit mit von ADHS betroffenen Jungen" (u.a. Humorvolle Interventionen, Meditative Interventionen)
- Sigrun Treuger (Lerntherapeutin, Pfiffikus Praxis für Lerntherapie, Dresden): "kreativ - ängstlich - angepasst ...!? Mädchen und ADHS"
2013
Interkulturelle Mädchen- und Jungenarbeit
Vorträge:
- Wolfgang Volkmer (Kindersprachbrücke Jena e.V.): Interkulturalität
- Sabine Sundermeyer (Referentin für Genderpolitik, Sexualpädagogik, Interkulturelles Lernen, Diversity, Bindungssicherheit): Interkulturelle Arbeit mit Mädchen
- Erkan Altun (Bremer Jungenbüro e.V.): Interkulturelle Arbeit mit Jungen
Workshops:
- Sabine Sundermeyer (Referentin für Genderpolitik, Sexualpädagogik, Interkulturelles Lernen, Diversity, Bindungssicherheit): Interkulturelle Arbeit mit Mädchen
- Erkan Altun (Bremer Jungenbüro e.V.): Interkulturelle Arbeit mit Jungen.
2012
"Hilf mir, wenn du kannst!?" Geschlechtsspezifische Zugänge zu Mädchen und Jungen, die Gewalt erleben.
Vorträge:
- Jutta Diederichs (Mädchenhaus Bremen e.V.): "Ich will nur mal reden" - Wie Mädchen Gewalt erleben, thematisieren und verarbeiten.
- Rolf Tiemann (Bremer Jungenbüro e.V.): "Dann bin ich nicht der Einzige!?" - Warum gewaltbetroffene Jungen Beratung wollen.
Workshops:
- Jutta Diederichs (Mädchenhaus Bremen e.V.): "Ich will nur mal reden" - Wie Mädchen Gewalt erleben, thematisieren und verarbeiten.
- Rolf Tiemann (Bremer Jungenbüro e.V.): "Voll das Opfer?" - Beratung von Jungen mit Gewaltwiderfahrnissen.
2011
...