Mädchen*zeiten an Jenaer Schulen 2020/2021

Zeit für Mädchen*

In den Mädchen*gruppen könnt ihr aktiv mitbestimmen, was gemacht wird. Ihr könnt euch Spiele überlegen, Dinge ausprobieren, die ihr euch sonst nicht traut, und euch nach dem Schulalltag mal so richtig auspowern. Ihr könnt euch über Themen austauschen, die euch interessieren, sowie auch über Schwierigkeiten und Probleme reden, die ihr mit anderen Mädchen* teilt. Unsere Treffen sind so abwechslungsreich und vielfältig, wie Mädchen* eben sind: sportliche Aktivitäten und kreative Angebote gehören ebenso dazu, wie Gesprächsrunden zu Themen, die euch bewegen und beschäftigen.

Die Mädchen*zeiten finden in Kooperation mit den Schulsozialarbeiter*innen vor Ort statt. 

Schule
Wochentag und Uhrzeit
Treffpunkt
Klasse
Leitung
SchuleFreie Gesamtschule "Universaale"
Wochentag und UhrzeitDi 15:15-16:45 Uhr
TreffpunktSG Räume
Klasse5./6. Klasse + 7./8. Klasse (im wöchentlichen Wechsel)
LeitungJessica Schoder-Liebig, Corinna Schüll
SchuleOtto-Schott-Gymnasium
Wochentag und UhrzeitDi 14:00-16:00 Uhr (zur Zeit nicht aktiv)
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasse5./6. Klasse
LeitungYvonne Block, Kristin Raue
SchuleAdolf-Reichwein-Gymnasium
Wochentag und UhrzeitDo 13:00-14:00 Uhr
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasse5. Klasse
LeitungKatja Wetzel, Yvonne Block
SchuleAdolf-Reichwein-Gymnasium
Wochentag und UhrzeitMo 13:00-14:00 Uhr
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasse6. Klasse
LeitungKatja Wetzel, Yvonne Block
SchuleTGS an der "Trießnitz"
Wochentag und Uhrzeitnoch offen
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasseab 5. Klasse
LeitungKatharinna Morick-Rieger, Corinna Schüll
SchuleErnst-Abbe-Gymnasium
Wochentag und Uhrzeitzur Zeit nicht aktiv
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasseab 5. Klasse
LeitungKatharina Benning, Katja Wetzel
SchuleStaatliche Grundschule "Saaletal"
Wochentag und Uhrzeitzur Zeit nicht aktiv
TreffpunktEnglischraum
Klasse3./4. Klasse
LeitungKatja Schürer, Kristin Raue

Jungen*gruppen an Jenaer Schulen 2020/2021

In unseren Jungen*gruppen könnt ihr aktiv mitbestimmen, was gemacht wird. Ihr könnt euch Spiele überlegen, Dinge ausprobieren, die ihr euch sonst nicht traut, und euch nach dem Schulalltag mal so richtig auspowern. Ihr könnt euch über Themen austauschen, die euch interessieren, sowie auch über Schwierigkeiten und Probleme reden, die ihr mit anderen Jungen* teilt. Aber ihr könnt natürlich auch eure Stärken zeigen und euch in neuen Feldern erproben. Unsere Treffen sind so abwechslungsreich und vielfältig, wie Jungen* eben sind: sportliche Aktivitäten und kreative Angebote gehören ebenso dazu, wie Gesprächsrunden zu Themen, die euch bewegen und beschäftigen.

Die Jungen*gruppe ist von ihrer Größe her überschaubar und entlastet auch von dem Druck, sich vor gleichaltrigen Mädchen* inszenieren zu müssen. Sie kann  ein geschützter Raum sein, um sich auf der Suche nach der eigenen Identität noch einmal anders als im Klassenverband präsentieren und erleben zu können, alternative Verhaltensweisen auszuprobieren, mit verschiedenen Identitäts-Facetten zu experimentieren... Dies kann einen Beitrag leisten zum Aufbau einer eigenen Identität und eines stabilen Selbstbewusstseins. Dabei kann es z.B. auch um die folgenden Fragen gehen:

  • Wer bin ich?
  • Was kann ich gut, was weniger gut?
  • Wie komme ich mit anderen Menschen in Kontakt? Wie gestalte ich Beziehungen?
  • Wie nah lasse ich andere Menschen an mich heran? Wie nah komme ich anderen Menschen?
  • Welche Gefühle habe ich? Wie spüre ich sie? Wozu kann ich sie nutzen?
  • Wie sehe ich mich selbst? Wie sehen mich andere?
  • Wo sind meine Grenzen? Wie kann ich sie deutlich machen?
  • Wo sind die Grenzen anderer? Wie gehe ich mit den Grenzen anderer Menschen um?
  • Wie kann ich mich in Konflikten verhalten?
  • Was ist Gewalt?
  • Kann ich anderen vertrauen? Können andere mir vertrauen?
  • Wie verhalte ich mich in Gruppen?
  • Wie bin ich als Junge*?
Schule
Wochentag und Uhrzeit
Treffpunkt
Klasse
Leitung
SchuleAdolf-Reichwein-Gymnasium
Wochentag und UhrzeitDonnerstag,
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
KlasseKlassenstufen 5+
LeitungChristian Redies
SchuleStaatliche Grundschule "Saaletal"
Wochentag und UhrzeitDienstag, 14.00 - 15.30 Uhr
TreffpunktDAZ Raum
KlasseKlassenstufe 4
LeitungChristian Gensert (Kinder- und Jugendzentrum KLEX) & Christian Redies
SchuleStaatliches regionales Förderzentrum "Janis-Schule"
Wochentag und UhrzeitDonnerstag, 14.30 - 15.30 Uhr
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasseab 5. Klasse
LeitungOliver Stiebritz
SchuleFreie Gesamtschule "UniverSaale"
Wochentag und UhrzeitMittwoch, 15.15 - 16.30 Uhr
TreffpunktBüro Schulsozialarbeit
Klasseab 5. Klasse
LeitungOliver Stiebritz & Sammy